Kleintierzuchtverein N13 St.Pölten-Wagram
|
||||||
![]() |
||||||
Zwerg HamburgerZwerg Hamburger![]() ![]() Züchter: Trotz deutschen Namens ist es eine englische Züchtung. Erste Abbildungen im Jahr 1740. Der Hamburgische Hahn wurde mit den Worten: "Er hat einen stolzen, majestätischen Gang…" beschrieben. Die Lackhühner führen ihr Zeichnung im Wesentlichen auf die Paduaner zurück. Ein äußerst lebhaftes Huhn, elegante Form mit langer sehr reicher Befiederung. Nichtbrüter, sehr fleißiges Legehuhn. Reinsilberweiße Hauptfarbe, Hals- und Sattelbehang mit feiner, schwarzer Spitze versehen. Rumpf und Schenkel gleichmäßig mit runden, tiefschwarzen, käfergrün glänzenden Tupfen am Ende jeder Feder. Farbenschläge: silberlack; goldlack; goldsprenkel; silbersprenkel; blau; Zurück |
||||||
![]() |