Kleintierzuchtverein N13 St.Pölten-Wagram
|
||||||
![]() |
||||||
ShamoShamo![]() Züchter: Die Shamo-Kämpfer wurden im Jahr 1953 bei uns eingeführt. Der Shamo (japanisch für Kämpfer) gilt als eine Abart der Malaien die die Japaner von Thailand übernommen und weiterentwickelt haben. Es ist ein Sporthuhn mit ausgeprägten Eigenschaften, vorzügliches Tafelhuhn mit ansprechender Eierleistung (bräunliche Eier). Nach der Zuchtidee und seiner edlen Abstammung soll es ein sehr großes (90cm) Huhn sein. Ihrem Wesen nach bauen sie (wie andere Kämpfer auch) ein sehr inniges Verhältnis zu ihrem Pfleger auf. Bei der Zucht achte ich auf Gesundheit, Charakter und Wesen. Die Farbe spielt eine untergeordnete Rolle. Farbenschläge: schwarz; schwarz-rot; schwarz-weißgescheckt; schwarz-silber; birkenfarbig; weizenfarbig; wildfarbig; goldhalsig; fasanenbraun; bunt; weiß; gesperbert; rotgesattelt; blau-rot; weiß-schwarzgescheckt; Zurück |
||||||
![]() |